• Головна / Main Page
  • СТРІЧКА НОВИН / Newsline
  • АРХІВ / ARCHIVE
  • RSS feed
  • Welche Spezialisten in den ersten Lebensjahren eines Kindes zu sehen sind

    Опубликовано: 2025-05-25 16:28:29

    Die ersten beiden Lebensjahre eines Kindes sind eine Zeit des aktiven Wachstums und der Bildung vieler Körpersysteme. In dieser Zeit ist es wichtig, frühe Anzeichen von Anomalien nicht zu übersehen. Deshalb raten Ärzte dazu, das Baby regelmäßig nicht nur dem Kinderarzt, sondern auch Spezialisten vorzustellen. Präventivuntersuchungen ermöglichen es, die Entwicklungsmerkmale rechtzeitig zu erkennen und gegebenenfalls so früh wie möglich mit der Behandlung zu beginnen.

    Der Kinderarzt - der wichtigste Koordinator

    Die erste Bekanntschaft mit dem Arzt beginnt in der Entbindungsklinik, aber nach der Entlassung wird das Neugeborene von einem Kinderarzt und einer Krankenschwester besucht. Diese Besuche sind besonders wichtig: Der Arzt überwacht die Dynamik von Gewicht, Größe, Kopf- und Brustumfang - wichtige Indikatoren für die körperliche Entwicklung. Nach einem Monat wird das Baby in die Poliklinik eingeladen, wo die ersten Ergebnisse der Entwicklung zusammengefasst werden. Der Kinderarzt beurteilt den allgemeinen Zustand und kann bei den geringsten Zweifeln auch andere Spezialisten hinzuziehen.

    Neurologe - Überwachung des Nervensystems

    Bereits im ersten Monat sollte das Baby von einem Kinderneurologen untersucht werden. Er beurteilt die Reflexe, den Muskeltonus, die Reaktion auf Licht und Geräusche und den Gesichtsausdruck. Besonderes Augenmerk wird auf die Form des Kopfes, die Fontanellen und die Symmetrie der Bewegungen gelegt. Einige Merkmale, wie Kephalohämatome oder ein später Verschluss der Fontanelle, müssen beobachtet werden, sind aber nicht immer pathologisch. Es ist sinnvoll, dass die Eltern ihren eigenen Kopfumfang messen, um das Wachstum zu überwachen, und diese Beobachtungen mit dem Arzt teilen.

    Orthopäde - Überwachung des Bewegungsapparats

    Im Alter von etwa 3 Monaten geht das Kind zum ersten Mal zum Orthopäden. Bis dahin lassen die Untersuchungen keine zuverlässigen Rückschlüsse zu. Der Arzt beurteilt die Symmetrie der Kopfform, die Stellung der Wirbelsäule, der Hüftgelenke und der Füße. Wird ein Unterschied in der Hüftstreckung oder ein Verdacht auf Schiefhals festgestellt, ist es wichtig, den Arztbesuch nicht zu verzögern. Ärzte empfehlen oft Massagen, Übungen oder Babyschwimmen zur Korrektur. Es ist wichtig, zu beobachten, auf welche Seite sich das Baby häufiger dreht - dies kann ein Hinweis auf ein muskuläres Ungleichgewicht sein.

    Augenarzt - frühzeitige Erkennung von Sehschwächen

    Bereits im ersten Monat ist es ratsam, einen Augenarzt aufzusuchen. Er wird die Reaktion auf Licht und die Entwicklung des Sehapparats überprüfen und angeborene Anomalien ausschließen. Tränenfluss, „schielende“ Augen oder mangelnde Schärfe sind Gründe für eine dringende Konsultation. Manchmal lassen sich die Probleme leicht durch eine Massage der Tränenkanäle beheben, aber in manchen Fällen ist eine komplexe Behandlung erforderlich. Im ersten Lebensjahr eines Babys sollte der Augenarzt das Kind dreimal untersuchen, um keine wichtigen Phasen der Sehentwicklung zu verpassen.

    HNO-Arzt und auditorische Entwicklung

    Vor dem dritten Lebensmonat sollte das Kind von einem HNO-Arzt untersucht werden. Bereits in diesem Alter können Anzeichen für eine Hörstörung festgestellt werden: mangelnde Reaktion auf Geräusche, unnatürliches Verhalten bei lauten Tönen. Dies ist besonders wichtig, da das Gehör eng mit der Sprachentwicklung verknüpft ist. Bei Abweichungen, die sich aus den Untersuchungsergebnissen ergeben, kann der Kinderarzt früher an einen Spezialisten verweisen. Kinder, deren Mütter während der Schwangerschaft Infektionen hatten oder eine komplizierte Geburt erlebten, sind gefährdet.

    Zahnarzt - Prävention von Anfang an

    Der erste Zahnarztbesuch sollte zwischen dem ersten und dritten Lebensjahr geplant werden, aber die Mundpflege beginnt schon viel früher. Eltern können ihr Kind spielerisch an die Hygiene heranführen und schlechte Angewohnheiten wie das Einschlafen mit der Flasche vermeiden. Auch die Milchzähne müssen behandelt werden: Karies an ihnen erhöht das Risiko von Schäden an den bleibenden Zähnen. Je früher der Kontakt mit dem Kinderzahnarzt beginnt, desto leichter wird das Kind künftige Kontrolluntersuchungen verkraften.

    Regelmäßige Besuche bei Spezialisten geben den Eltern die Gewissheit, dass sich ihr Kind richtig entwickelt. Auch wenn alles normal zu sein scheint, ist Vorbeugen immer besser als Heilen. Eine frühzeitige Diagnose und die Unterstützung von Ärzten können dazu beitragen, eine solide Grundlage für ein Leben in Gesundheit zu schaffen.

    e-news.com.ua

    Внимание!!! При перепечатке авторских материалов с E-NEWS.COM.UA активная ссылка (не закрытая в теги noindex или nofollow, а именно открытая!!!) на портал "Деловые новости E-NEWS.COM.UA" обязательна.



    При использовании материалов сайта в печатном или электронном виде активная ссылка на www.e-news.com.ua обязательна.