Das Thema Kalorienzählen ist aus vielen Diäten und Methoden zur Gewichtsabnahme nicht mehr wegzudenken. Es gibt Menschen, denen es völlig egal ist, wie viele Kalorien sie zu sich nehmen und denen es gar nicht auffällt, wie sie alles in sich hineinstopfen, ohne über die Folgen nachzudenken. Doch wer abnehmen möchte, für den ist das Kalorienzählen fast ein Muss geworden. Im Internet und in Zeitschriften finden Sie Tabellen, Programme und Geräte, die Ihnen dabei helfen, jedes Gramm Nahrung, das Sie zu sich nehmen, zu kontrollieren. Aber muss man wirklich immer so genau auf die Kalorien achten?
Zunächst ist es wichtig zu verstehen, dass das Zählen von Kalorien eine persönliche Angelegenheit ist. Viele Menschen empfinden das Abnehmen als Teil des Prozesses und machen eine Art Sport daraus: Wer findet das kalorienärmste Produkt oder bereitet das diätetischste Gericht zu? Allerdings empfinden nicht alle Menschen diesen Ansatz als angenehm. Manche Menschen möchten ihre Zeit einfach nicht mit Waagen und Taschenrechnern verschwenden, um jede Kalorie zu zählen. Und das ist eine völlig normale Position.
Man sollte nicht vergessen, dass das Hauptprinzip einer gesunden Ernährung nicht in strengen Einschränkungen und einer Kalorienbesessenheit besteht. Es ist einfach, nur gesunde Lebensmittel wie Gemüse, Obst und magere Proteine auszuwählen. Es passiert zwar leicht, dass man zu viel Süßigkeiten oder stärkehaltige Nahrungsmittel isst, bei Obst und Gemüse ist dies jedoch weitaus schwieriger. Und das ist ein wichtiger Punkt: Wenn Sie kalorienreiche Desserts durch frisches Obst oder leichte Salate ersetzen, wirkt sich das definitiv positiv auf Ihren Körper aus.
Das Zählen von Kalorien ist nicht immer hilfreich, wenn es zur Obsession wird. Manchmal raubt einem diese Art der Ernährung die Lebensfreude und die ständige Konzentration auf Zahlen verursacht Stress. Wenn es Ihnen jedoch Freude macht, die Kontrolle über Ihre Ernährung zu haben und Sie sich damit wohl fühlen, warum nicht? Es ist wichtig zu verstehen, dass strenge Ernährungseinschränkungen zu einem Verlust der Freude am Essen und damit zu einem Verlust der Motivation führen können.
Darüber hinaus spielt die körperliche Aktivität eine ebenso große Rolle wie die Kalorienanzahl der Nahrung. Auch wenn Sie keine Kalorien zählen, hilft Ihnen regelmäßige Bewegung dabei, körperlich fit zu bleiben. Dies kann Fitness, morgendliches Joggen, Spazierengehen oder Training im Fitnessstudio sein. Wenn Sie körperliche Aktivität mit der richtigen Ernährung kombinieren, wird der Prozess des Abnehmens viel effektiver und angenehmer.
Wenn Sie also keine Lust haben, mit einem Taschenrechner zu sitzen und Lebensmittel abzuwiegen, zwingen Sie sich nicht dazu. Wählen Sie einfach gesunde Lebensmittel, bei denen es nicht nur um Kalorien geht, und vergessen Sie die körperliche Bewegung nicht.
e-news.com.ua