• Головна / Main Page
  • СТРІЧКА НОВИН / Newsline
  • АРХІВ / ARCHIVE
  • RSS feed
  • Warum ermüden die Augen im Büroalltag?

    Опубликовано: 2025-05-15 16:28:32

    Viele Menschen achten nicht darauf, wie viel Zeit sie bei der Arbeit vor dem Computerbildschirm verbringen. Doch auch für Büroangestellte wird der Monitor zum ständigen Begleiter – und das geht nicht spurlos vorüber. Eine tägliche, mehrstündige Arbeitsbelastung kann zu schweren Sehbehinderungen führen, sagen Experten.

    Die Arbeit am Computer führt am häufigsten zum sogenannten „Visual Fatigue Syndrome“. Dazu gehören trockene Augen, ein sandiges Gefühl, Brennen, Wundsein, Rötungen und verschwommenes Sehen. Schon das Auftreten eines dieser Symptome ist ein alarmierendes Signal dafür, dass die Augen bereits an ihrer Leistungsgrenze arbeiten.

    Amerikanische Augenärzte der Columbia University kamen zu dem Schluss, dass ständige Überanstrengung schwerwiegendere Folgen haben kann, etwa eine Schädigung der Hornhaut und sogar eine dauerhafte Abnahme der Sehschärfe. Häufig führt ständiger Stress zu chronischen Kopfschmerzen, die nur schwer direkt mit den Augen in Verbindung gebracht werden können.

    Probleme lassen sich jedoch vermeiden, wenn Sie einige einfache Regeln beachten. Erstens sollte sich der Bildschirm nicht auf Augenhöhe befinden – besser ist es, wenn er etwas niedriger ist. Dies trägt dazu bei, die Augenbelastung zu verringern und eine natürlichere Kopfhaltung beizubehalten.

    Wichtig ist auch, es mit der Helligkeit nicht zu übertreiben. Ein zu heller Bildschirm in Kombination mit externer Beleuchtung sorgt für zusätzlichen Stress. Am besten eignet sich eine sanfte Seitenbeleuchtung und eine moderate Monitorhelligkeit. Auch der Kontrast sollte so angepasst werden, dass der Text klar, aber nicht anstrengend ist.

    Der wichtigste Ratschlag lautet schließlich: Ruhe. Alle 15–20 Minuten ist es hilfreich, den Blick vom Bildschirm abzuwenden und auf etwas in der Ferne zu richten. Dies unterstützt die Augen bei der Umstellung und vermeidet eine Überanstrengung. Und versuchen Sie auch, öfter zu blinzeln – diese einfache Aktion hält die Augenoberfläche feucht und geschützt.

    e-news.com.ua

    Внимание!!! При перепечатке авторских материалов с E-NEWS.COM.UA активная ссылка (не закрытая в теги noindex или nofollow, а именно открытая!!!) на портал "Деловые новости E-NEWS.COM.UA" обязательна.



    При использовании материалов сайта в печатном или электронном виде активная ссылка на www.e-news.com.ua обязательна.