Zum modernen System der gesunden Ernährung gehört nicht nur die Kontrolle über die Kalorien- oder Proteinmenge, sondern auch die Beachtung der Farbpalette der von uns verzehrten Produkte. Das Verständnis, wie sich unterschiedliche Lebensmittelfarben auf das körperliche und psychische Wohlbefinden auswirken, wird zu einem wichtigen Bestandteil einer gesunden Ernährungsweise. Idealerweise sollte der Speiseplan abwechslungsreich sein und 16 Farbtöne enthalten, um den Körper mit allen notwendigen Nährstoffen zu versorgen.
Psychologie und Farbe von Lebensmitteln
Jede Farbe in Lebensmitteln kann unseren emotionalen Zustand beeinflussen. Die östliche Medizin behauptet, dass es für ein langes und gesundes Leben wichtig ist, Nahrungsmittel aller Farben des Spektrums zu sich zu nehmen. Ein Mangel an jeglicher Farbe in der Ernährung kann zu körperlichem und geistigem Ungleichgewicht führen. Wenn Ihre Ernährung beispielsweise wenig rote Lebensmittel enthält, kann dies zu Müdigkeit, Lethargie und Anämie führen. Unsere Essensvorlieben spiegeln oft unsere emotionalen Bedürfnisse wider und wir neigen dazu, bestimmte Farben zu wählen, wenn etwas fehlt.
Einfluss auf die Psyche
Die Farbe von Lebensmitteln kann nicht nur Ihre körperliche, sondern auch Ihre psychische Verfassung beeinflussen. Das Fehlen blauer und violetter Lebensmittel in der Ernährung kann zu innerer Anspannung, Angst und Schlaflosigkeit führen, da solche Lebensmittel helfen, das Nervensystem zu beruhigen und den Schlaf zu verbessern. Grüne Lebensmittel wie Kräuter und Gemüse werden mit Gefühlen der Geborgenheit und Harmonie in Verbindung gebracht, ein Mangel daran kann zu Gefühlen der Einsamkeit und des Mangels an Unterstützung führen. Gelbe Produkte wiederum tragen zu einer besseren Kommunikation und einer Stärkung des Selbstbewusstseins gerade im beruflichen Umfeld bei.
Ernährung für Herz und Gefäße
Die Farbvielfalt in Lebensmitteln verbessert nicht nur den psychoemotionalen Zustand, sondern hat auch Auswirkungen auf die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems. Orangefarbene Lebensmittel wie Karotten und Kürbisse sind reich an Beta-Carotin, das für die Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs wichtig ist. Diese Nahrungsmittel tragen zur Erhaltung gesunder Zellen, einschließlich Ihrer Lunge, bei und sind hervorragende Quellen für immunstärkendes Vitamin C. Orangefarbene Lebensmittel tragen außerdem zur Verbesserung Ihrer Stimmung bei, was für Ihr allgemeines Wohlbefinden wichtig ist.
Antioxidantien in der Ernährung
Besonders wichtig für den Körper sind Produkte mit leuchtenden Rot-, Blau- und Lilatönen. Rote Früchte wie Tomaten und Erdbeeren enthalten Lycopin, ein starkes Antioxidans, das Herz- und Gefäßerkrankungen vorbeugt und den Eisenspiegel im Körper aufrechterhält. Lila Früchte wiederum sind reich an Flavonoiden, die die Zellen vor der Zerstörung schützen und bei der Krebsbekämpfung helfen. Diese Produkte wirken sich auch positiv auf das Nervensystem aus und verbessern das Gedächtnis und die Aufmerksamkeit.
Vorteile von grünen und gelben Lebensmitteln
Grüne Lebensmittel wie Brokkoli, Spinat und Avocado sind wichtig für die Reinigung des Körpers und die Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks. Das in grünem Gemüse enthaltene Chlorophyll hilft, die Leber zu reinigen und die Verdauung zu verbessern. Gelbe Lebensmittel wie Bananen und Mais fördern die Verdauung und spülen Giftstoffe aus dem Körper, was zu einem besseren Wohlbefinden beiträgt. Darüber hinaus wirkt gelbes Gemüse antiseptisch und trägt zur Stimmungsaufhellung bei.
ausgewogene Ernährung als Basis der Gesundheit
Die richtige Kombination von Lebensmittelfarben hilft, Harmonie im Körper herzustellen. Eine abwechslungsreiche Ernährung erhält nicht nur die Gesundheit des Körpers, sondern verbessert auch den psychoemotionalen Zustand. Dabei ist zu bedenken, dass Abwechslung nicht nur in der Quantität, sondern auch in der Qualität der konsumierten Produkte bestehen sollte. Mit einer Farbdiät können Sie Ihre körperliche Gesundheit verbessern, Ihre Stimmung aufhellen und Ihr seelisches Gleichgewicht bewahren.