• Головна / Main Page
  • СТРІЧКА НОВИН / Newsline
  • АРХІВ / ARCHIVE
  • RSS feed
  • Koffein und Schwangerschaft: Was Sie wissen sollten

    Опубликовано: 2024-06-25 09:28:43

    Koffein mag für die meisten Erwachsenen ein wichtiger Energielieferant sein, aber während der Schwangerschaft können seine Auswirkungen auf den Körper der Frau und des Babys bedenklich sein. Dieses Alkaloid ist nicht nur in Kaffee, sondern auch in vielen anderen Lebensmitteln und Medikamenten enthalten. Wie sicher ist die Einnahme von Koffein während der Schwangerschaft? Die Meinung der Experten zu diesem Thema ist nicht eindeutig, aber sie sind sich einig, dass Koffein in moderaten Mengen keine ernsthafte Gefahr darstellt.

    Koffeinhaltige Lebensmittel und Getränke

    Koffein ist nicht nur in Kaffee, sondern auch in Tee, einigen Erfrischungsgetränken, Schokolade und sogar Eiscreme enthalten. Der Koffeingehalt in diesen Produkten kann je nach Zubereitungsart und Art des Rohstoffs variieren. Der höchste Koffeingehalt ist in der Regel in gebrühtem Kaffee enthalten, während Schokolade einen geringen Koffeingehalt aufweist.

    Medikamente mit Koffein

    Einige Schmerz- und Erkältungsmittel enthalten Koffein, das den Körper einer Schwangeren und ihres Babys beeinträchtigen kann. Es ist daher wichtig, auf die Einnahme solcher Medikamente zu verzichten, ohne einen Arzt zu konsultieren.

    Auswirkungen von Koffein auf den Körper

    Eine kleine Menge Koffein kann die Wachsamkeit steigern und den Blutdruck und die Herzfrequenz leicht erhöhen. Ein übermäßiger Koffeinkonsum kann jedoch zu Nervosität, Magenverstimmung und Schlaflosigkeit führen.

    Risiken und Grenzen

    Einige Studien haben gezeigt, dass der Konsum hoher Koffeinmengen während der Schwangerschaft das Risiko einer Fehl- oder Frühgeburt erhöhen kann. Daher empfehlen viele Experten, dass schwangere Frauen ihren Koffeinkonsum einschränken sollten.

    Koffeinkonsum während der Stillzeit

    Der Koffeinkonsum während der Stillzeit gilt im Allgemeinen als sicher. Es ist jedoch zu bedenken, dass Koffein in die Muttermilch übergehen kann, was beim Säugling zu Unruhe und Schlaflosigkeit führen kann.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein mäßiger Koffeinkonsum während der Schwangerschaft und der Stillzeit wahrscheinlich kein ernsthaftes Gesundheitsrisiko birgt. Es ist jedoch wichtig, dass Sie auf Ihren Koffeinkonsum achten und Ihren Arzt konsultieren, insbesondere wenn Sie Bedenken haben.

    e-news.com.ua

    Внимание!!! При перепечатке авторских материалов с E-NEWS.COM.UA активная ссылка (не закрытая в теги noindex или nofollow, а именно открытая!!!) на портал "Деловые новости E-NEWS.COM.UA" обязательна.



    При использовании материалов сайта в печатном или электронном виде активная ссылка на www.e-news.com.ua обязательна.