Das Programm Armee der Wiederherstellung: Zehntausende Ukrainer sind am Wiederaufbau des Landes beteiligt

07 ìàé, 16:00

Seit Anfang 2025 wird in der Ukraine die staatliche Initiative „Armee des Wiederaufbaus“ aktiv umgesetzt, die es 47.000 Bürgern – vorübergehend Arbeitslosen und Binnenvertriebenen (IDPs) – ermöglicht hat, eine bezahlte Arbeit zu finden. Der Gesamtbetrag, der für die Vergütung der beteiligten Programmteilnehmer bereitgestellt wurde, hat bereits 427 Millionen Griwna erreicht.

Dies wurde vom staatlichen Arbeitsamt der Ukraine gemeldet. Das Programm bietet den Ukrainern nicht nur die Möglichkeit, einen Arbeitsplatz zu finden, sondern auch an äußerst wichtigen Prozessen für das Land teilzunehmen – Opfern zu helfen, die Infrastruktur wiederherzustellen, Gebiete zu räumen und die Verteidigungsfähigkeiten zu stärken.

Die „Armee des Wiederaufbaus“ führt umfangreiche Arbeiten durch: von der Verpackung und Auslieferung humanitärer Hilfe bis hin zum Bau von Schutzstrukturen und der Verstärkung von Dämmen. Zu den häufigsten Aufgaben zählen insbesondere die Unterstützung von Binnenvertriebenen, soziale Dienste, die Beteiligung an der Reparatur beschädigter Häuser, die Räumung von Straßen und Eisenbahnschienen sowie der Bau von Befestigungsanlagen für die Streitkräfte der Ukraine.

Das Arbeitsamt betont, dass es bei der Teilnahme an dem Programm nicht nur ums Geldverdienen gehe, sondern auch um die Chance, neue Fähigkeiten und praktische Erfahrungen in Bereichen zu sammeln, die auch nach Kriegsende gefragt bleiben. Für einen vollen Arbeitsmonat erhalten die Teilnehmer bis zu 1,5 Mindestlöhne – etwa 12.000 Griwna.

Das Programm hat bereits 19 Regionen der Ukraine abgedeckt. Die meisten Überweisungen – 38.000 – wurden in der Region Charkiw ausgestellt. Es folgen die Region Donezk mit 30.000 und die Region Kiew mit 29.000. Diese Regionen weisen eine hohe Mobilisierung interner Ressourcen und die Bereitschaft auf, die Bevölkerung aktiv in die Arbeit zur Stärkung des Staates einzubeziehen.

Die „Armee des Wiederaufbaus“ ist ein Beispiel für eine wirksame Staatspolitik unter Kriegsbedingungen – sie senkt nicht nur die Arbeitslosigkeit, sondern lenkt auch die Bemühungen der Bürger auf den tatsächlichen Wiederaufbau des Landes. Dieser Ansatz beweist, dass der Staat auch in Krisenzeiten in der Lage ist, Arbeitsplätze zu schaffen, schutzbedürftige Bevölkerungsgruppen zu unterstützen und gleichzeitig eine Grundlage für die Entwicklung nach dem Krieg zu schaffen.


Àäðåñ íîâîñòè: http://e-news.com.ua/show/581210.html



×èòàéòå òàêæå: Ôèíàíñîâûå íîâîñòè E-FINANCE.com.ua