
18 апр, 09:28
.jpeg)
Kinderhaut ist besonders empfindlich und benötigt einen sorgfältigen Schutz vor Sonnenstrahlen. Die oberste Hautschicht – die Epidermis – ist bei Kindern dünner und nicht vollständig entwickelt, wodurch sie anfälliger für die Auswirkungen äußerer Faktoren ist. Diese Eigenschaft führt dazu, dass die Haut Feuchtigkeit schlechter speichert und unter dem Einfluss von Sonne und Meerwasser schneller austrocknet. Darüber hinaus beginnen die Zellen, die Melanin, ein schützendes dunkles Pigment, produzieren, erst gegen Ende des zweiten Lebensjahres effektiv zu arbeiten, was das Risiko von Sonnenbrand und Reizungen erhöht.
Der Schutz der Kinderhaut vor der Sonne ist besonders wichtig, da der Körper eines Kindes noch nicht gelernt hat, den Wärmeaustausch so effektiv zu regulieren wie der eines Erwachsenen. Hitzschläge bei Babys kommen deutlich häufiger vor und können schwerwiegende Folgen haben. Deshalb ist es im ersten Lebensjahr eines Kindes notwendig, direkte Sonneneinstrahlung, auch im Schatten, zu vermeiden.
Kleidung spielt eine wichtige Rolle beim Schutz von Kindern vor der Sonne. Für Babys empfiehlt sich Kleidung mit langen Ärmeln und Hosen sowie Panamahüte mit breiter Krempe, die nicht nur das Gesicht, sondern auch die Augen schützen. Im zweiten Lebensjahr können Sie allmählich leichtere Kleidung mit kurzen Ärmeln und Shorts einführen, die freiliegenden Hautpartien sollten jedoch mit Sonnenschutzmittel eingecremt werden.
Sonnenschutzmittel für Kinder sollten Filter enthalten, die vor UVA- und UVB-Strahlung schützen. Eine Creme mit Lichtschutzfaktor 20 erhöht die sichere Zeit des Sonnenbadens um das 20-fache. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Zeit ab dem Zeitpunkt des ersten Auftragens der Creme gezählt wird. Beim Schwimmen oder starkem Schwitzen muss die Schutzschicht erneuert werden.
Physikalische Filter mit Titanoxid oder Zinkoxid gelten als die sichersten für Kinder, da sie nicht in die Haut eindringen und wirksam vor UV-Strahlen schützen. Chemische Filter können Allergien oder Reizungen auslösen, insbesondere auf der empfindlichen Haut von Babys. Solche Produkte sollten 20–30 Minuten vor dem Aufenthalt in der Sonne aufgetragen werden.
Achten Sie bei der Auswahl eines Sonnenschutzmittels für Ihr Kind auf die UVA + UVB-Kennzeichnung, die Schutz vor Verbrennungen und Lichtalterung garantiert. Kinder mit heller Haut benötigen einen höheren Lichtschutzfaktor als ihre Altersgenossen mit dunklerer Haut. Cremes, Sprays und Mousses bieten unterschiedlichen Komfort und Schutz, daher müssen Sie ein Produkt auswählen, das den Hauttyp und die Vorlieben des Kindes berücksichtigt.
Der richtige Schutz der Kinderhaut vor der Sonne hilft, unangenehme Folgen zu vermeiden und die Gesundheit zu erhalten. Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie dafür sorgen, dass Ihr Kind eine sichere und angenehme Zeit in der Sonne verbringt.
Адрес новости: http://e-news.com.ua/show/580370.html
Читайте также: Финансовые новости E-FINANCE.com.ua