Drei Jahre Diya.City: 1.500 Unternehmen, 100.000 IT-Spezialisten und 18 Milliarden Steuern

10 ôåâ, 11:00

Trotz der schwierigen Bedingungen des Krieges wächst der ukrainische IT-Sektor weiter und eine bedeutende Rolle spielt dabei der spezielle Rechts- und Steuerraum „Diya.City“, der seinen dritten Jahrestag feiert. Diese Initiative wurde zwei Wochen vor der groß angelegten Invasion ins Leben gerufen und blieb nicht nur bestehen, sondern entwickelte sich auch zu einem wichtigen Motor der Technologiebranche des Landes.

Wie der stellvertretende Premierminister für Innovation, Entwicklung von Bildung, Wissenschaft und Technologie – Minister für digitale Transformation Mykhailo Fedorov – berichtete, sind heute 1.555 Unternehmen in „Diya.City“ ansässig – von internationalen Technologiegiganten bis hin zu vielversprechenden Startups. Dies entspricht 70 % des gesamten ukrainischen IT-Sektors und zeigt, dass die Unternehmen Vertrauen in dieses Kooperationsmodell haben.

Bei „Diya.City“ arbeiten etwa 100.000 IT-Spezialisten. Davon sind 60 % im Rahmen eines Arbeitsvertrags beschäftigt, 35 % arbeiten im Rahmen von Gig-Verträgen – einer modernen Form der Interaktion zwischen Fachkräften und Unternehmen. Laut Fedorov trage dieses Format zu einer größeren Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt bei und ermögliche die Gewinnung neuer Talente.

Einer der wichtigsten Leistungsindikatoren von „Diya.City“ sind die Steuereinnahmen. Allein im Jahr 2024 zahlten die Einwohner über 18 Milliarden Griwna an Steuern, was mehr als eineinhalb Mal mehr ist als die Zahl für 2023. Diese Dynamik zeigt, dass die ukrainische IT-Industrie auch unter schwierigen Bedingungen eine starke Einnahmequelle für den Staatshaushalt bleibt.

Ein weiterer wichtiger Trend war die aktive Umsetzung der Steuer auf entnommenes Kapital (TTC). Im Jahr 2024 stellte die Hälfte der ansässigen Unternehmen auf dieses Besteuerungsmodell um, das es den Unternehmen ermöglicht, ihre Mittel effektiver in Entwicklung und Skalierung zu reinvestieren.

In den drei Jahren seines Bestehens hat „Diya.City“ seine Bedeutung als Ökosystem bestätigt, das zur Entwicklung der IT-Branche beiträgt, Investitionen anzieht und Arbeitsplätze schafft. Trotz aller Herausforderungen bleibt dieses Projekt eines der erfolgreichsten im Bereich der digitalen Transformation in der Ukraine und legt den Grundstein für einen zukünftigen technologischen Durchbruch.


Àäðåñ íîâîñòè: http://e-news.com.ua/show/577429.html



×èòàéòå òàêæå: Ôèíàíñîâûå íîâîñòè E-FINANCE.com.ua